Historie
Das alte „Jahrbuch der Muuzemändelcher“ haben wir an dieser Stelle als PDF-Datei (ca. 12 MB) hinterlegt. Klicken Sie einfach auf den Titel, und die Datei wird in einem neuen Fenster geöffnet. Zum Betrachten der Datei benötigen Sie den Adobe „Acrobat Reader“. Diesen können Sie, sollte er Ihnen noch nicht zur Verfügung stehen, hier kostenlos direkt von der Adobe-Website downloaden.

(Bildquelle: Privatarchiv Schweden)

ihrer Initiative dazu beitragen die "gute Stube Kölns" wieder nutzbar zu machen. Sie setzen damit
ein deutliches Zeichen des Aufbruchs: et jeiht wigger, et jeiht vöran...!
(Bildquelle: Privatarchiv Schweden)




(Bildquelle: Privatarchiv Schweden)

(Bildquelle: Privatarchiv Schweden)

(Bildquelle: Privatarchiv Schweden)


(Bildquelle: Privatarchiv Schweden)

hinter der Bühne im Kölner Sartory
(Bildquelle: Privatarchiv Schweden)

(Bildquelle: Privatarchiv Schweden)

(Bildquelle: Privatarchiv Schweden)

(Bildquelle: Privatarchiv Schweden)

(Bildquelle: Privatarchiv Schweden)

(Bildquelle: Privatarchiv Schweden)


war immer für einen Spaß zu haben.
(Bildquelle: Privatarchiv Schweden)


zusammen mit ihren Damen beim Besuch einer Veranstaltung.
(Bildquelle: Privatarchiv Schweden)

(Bildquelle: Privatarchiv Schweden)

(Bildquelle: Privatarchiv Schweden)